Komplementoren-Kooperation: Photovoltaik-Spezialist & Batteriehersteller bieten ein Speicherkomplettsystem an
Zunehmend wird der Eigenverbrauch von selbst produziertem Solarstrom in die Diskussion zur Abfederung von Verbrauchsspitzen eingebracht. Hierzu ist nicht zuletzt die Speicherung des, z.B. durch Privatverbraucher selbst produzierten, Solarstroms notwendig. Die Bundesregierung bezuschusst in diesem Kontext diesen Eigenverbrauch von Solarstrom, um diese Alternative zur Einspeisung des Stroms in das Netz attraktiver zu machen.
Um Photovoltaik-Kunden intelligente Speicherkomplettsysteme anbieten zu können, kooperiert IBC SOLAR mit dem Batteriehersteller Dispatch Energy Innovations:
Der Zuschuss für den Eigenverbrauch wird momentan noch weitgehend durch die Kosten der Speichertechnologie aufgebraucht (vgl. Höhmann [1]), was zusätzliche Investitionen in die Weiterentwicklung der Speichertechnologie oder auch Finanzierungsdienstleistungen und andere komplementäre Leistungen erforderlich macht.

Führt man sich vor Augen, mit welchen Herausforderungen die Energiebranche im Moment konfrontiert ist (kurz zusammengefasst im Kasten rechts), sind Kooperationen zwischen Komplementoren (wie etwa zwischen IBC Solar und Dispatch Energy Innovations) in unterschiedlichsten Bereichen des Energiemanagements notwendig, die insb. ein systematisches Management im Sinne des CoRM erfordern.
- Höhmann, I., Fahrt ins Blaue, Handelsblatt Nr. 183, Spezial: Energie und Umwelt, S. 60-61↵